Transport über das Wasser: der richtige Weg! Das ist der Werbeslogan des „Bureau Voorlichting Binnenvaart“ (Organisation zur Förderung der Binnenschifffahrt). Schiffe sind wegen des geringen Kraftstoffverbrauchs die sauberste Art, Güter von A nach B zu transportieren. Schiffe können beispielsweise eine Ladung von 1.200.000 kg von Rotterdam nach Hannover transportieren, wofür sie 2.500 Liter Diesel benötigen, während ein LKW für diese Strecke 5.750 Liter verbrennen würde. Außerdem verursachen LKWs auch mehr Verkehrsstaus. Aber gut ist nicht gut genug für die Binnenschifffahrt. Um unseren Vorsprung zu halten, sind wir stets bemüht, den Transport noch sauberer zu machen.
Die Devanci BV und die Andesto B.V. setzen hohe Maßstäbe an, wenn es um die Reduzierung der Abgase geht. Seit einigen Jahren schon machen wir unsere Unternehmen „grüner“ und setzen uns dafür ein, dass dieser Trend auch in Zukunft weitergeführt wird! Seit 2017 fahren alle unsere Schiffe mit dem sogenannten Long-Life-Kraftstoffzusatz. Das spart unserem Unternehmen 1 Prozent Kraftstoff, wichtiger jedoch ist eine längere Lebensdauer des Motors aufgrund der saubereren Verbrennung. Es gelang uns, den Ausstoß unserer Motoren um 40 Prozent zu verringern. Unsere zweite Maßnahme war die Investierung in die Elektrizität auf einem unserer Schiffe. Wir haben einen großen „Multi-Umformer“ und Akkus mit hoher Speicherkapazität angeschafft, wodurch der Verbrauch des Generators auf ein Minimum reduziert wurde. Dadurch können 10.000 Liter Kraftstoff pro Jahr und Schiff eingespart werden. Das sind ungefähr 10 Prozent des Gesamtverbrauchs.
Vor Kurzem haben wir auch in Sonnenkollektoren investiert. Durch die Verwendung von Sonnenenergie, die wir in einem Akkupack lagern können, wird der Einsatz eines Generators weiter reduziert. Wir haben außerdem auf drei der vier von fünf Schiffe eine Propellerdüse, die 20 Prozent Kraftstoffeinsparung ermöglicht. Eine Propellerdüse ist eine Konstruktion um die Schiffsschraube herum, sie sorgt dafür, dass das Wasser optimal strömt. Wir leisten noch einen weiteren Umweltbeitrag, indem wir Motoren verwenden, die den aktuellen Abgasnormen entsprechen. Wir haben beispielsweise vier von fünf Schiffe mit einem von der CCR-2 zugelassenen Bugstrahlruder und einem CCR-1-zugelassenen Schiffsmotor ausgestattet. Mit der Anschaffung eines vierten Schiffes können wir einen weiteren CCR-2-zugelassenen Schiffsmotor zu unserem Unternehmen zufügen.