Umweltfreundlicher Transport
Transport auf dem Wasserweg – der richtige Weg! So lautet die Werbebotschaft des Bureau Voorlichting Binnenvaart (Informationsbüro Binnenschifffahrt). Schiffe sind das umweltfreundlichste Transportmittel, um Güter von A nach B zu befördern. Dies liegt vor allem an ihrem geringen Kraftstoffverbrauch. So können Schiffe eine Fracht von 1.200.000 Kilogramm von Rotterdam nach Hannover mit 2.500 Litern Diesel transportieren, während ein Lkw dafür schnell 5.750 Liter Diesel benötigt. Darüber hinaus verursachen Lkw auch noch eine erhöhte Staugefahr auf den Straßen. Aber gut ist für die Binnenschifffahrt nie gut genug, und um unseren Vorsprung zu halten, sind wir ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, unseren Transport noch umweltfreundlicher zu gestalten.
Wir stellen hohe Anforderungen an die Emissionsreduzierung und arbeiten seit einigen Jahren daran, unser Unternehmen „grüner” zu machen, und setzen diesen Trend fort! Seit 2017 fahren alle unsere Schiffe mit einem sogenannten Long-Life-Zusatz im Kraftstoff. Dies führt zu einer Kraftstoffersparnis von 1 Prozent für unser Unternehmen, aber vor allem zu einer längeren Lebensdauer des Motors durch eine sauberere Verbrennung. Wir konnten die Emissionen unserer Motoren um 40 Prozent reduzieren. Als zweite Maßnahme haben wir in die Elektrifizierung unserer Schiffe investiert. Auf jedem Schiff wurde ein „Multi-Wechselrichter” installiert und es wurden Batterien mit einer großen Speicherkapazität eingebaut. Dadurch ist es möglich geworden, den Einsatz des Generators auf ein Minimum zu beschränken. Hier ist eine Kraftstoffeinsparung von 10.000 Litern Kraftstoff pro Jahr und Schiff möglich. Das sind etwa 10 Prozent des Gesamtverbrauchs.








Sonnenkollektoren
Vor kurzem hat unser Unternehmen in die Installation von Sonnenkollektoren investiert. Durch die Gewinnung von Energie aus der Sonne, die wir in einem Akkupaket speichern können, wird der Einsatz eines Generators noch weiter reduziert. Außerdem haben wir auf vier von fünf Schiffen einen Strahlrohr installiert, der für eine Kraftstoffersparnis von 20 Prozent sorgt. Ein Strahlrohr ist eine Konstruktion um die Schiffsschraube herum, die dafür sorgt, dass das Schraubenwasser optimal bewegt wird. Darüber hinaus möchten wir die Umwelt noch mehr schonen, indem wir Motoren einbauen, die den neuesten Emissionsanforderungen entsprechen. So haben wir vier der fünf Schiffe mit einem CCR 2-zugelassenen Bugstrahlrudermotor und einem CCR 1-zugelassenen Hauptmotor ausgestattet. Durch den Kauf des vierten Schiffes können wir unserem Unternehmen einen weiteren Haupt- und Bugstrahlruder-Motor mit einer CCR2-Zulassung hinzufügen.
„Gut ist nie gut genug für die Binnenschifffahrt, und um unseren Vorsprung zu halten, sind wir stets bestrebt, unseren Transport noch umweltfreundlicher zu gestalten.“